KLZV Dornhan
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lokalschau
  • Vereinsleben
  • Bilder
  • Vereinsgeschichte
  • Downloads
  • Videos
  • Links
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung

Aktuelles

Bericht von der Jahreshauptversammlung 2005

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2005
Zügig und problemlos verlief die Jahreshauptversammlung der Dornhaner Kleintierzüchter im „Waldeckhof“. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden ließ Schriftführerin Nadja Niebel das vergangene Jahr Revue passieren  und zeigte die verschiedenen Aktivitäten auf. Kassierer Hans-Jürgen Ehnis erstattete einen genauen Bericht über die Ausgaben und Einnahmen des vergangenen Vereinsjahres. Für die Kassenprüfer stellte Hans Kopp fest, dass die Kasse sauber und ordentlich geführt wurde und es keinen Grund zur Beanstandung gab. Über die Frauengruppe berichtete anschließend Cornelia Kronenbitter. Leider bestehe die Frauengruppe derzeit nur aus zwei Personen, deshalb habe man an der Lokalschau im letzten Jahr auch nicht teilgenommen. Man würde sich sehr über neue Mitglieder freuen. Sie teilte weiter mit, dass die Frauengruppe an der Maiwanderung und am Grillabend teilgenommen hat und gibt einen kurzen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben. Der Jugendleiter, Kurt Schuller, beruft sich auf den Bericht der Schriftführerin. Heinz Flaig, als Zuchwart der Sparte Kaninchen, teilte der Versammlung mit, dass nur 68 Kaninchen tätowiert wurden, so wenige wie noch nie seit Bestehen des Vereins. Die Qualität der Tiere sie jedoch sehr gut, was man daran sehe, dass die meisten Tiere bei der Lokalschau im oberen Bereich bewertet wurden. Er würde sich freuen, wenn im Verein wieder mehr Kaninchen gezüchtet werden würden. Meik Behringer teilte als Zuchtwart für Geflügel mit, dass an der letztjährigen Lokalschau nur 47 Tiere ausgestellt wurden. Das seien weniger gewesen als im Vorjahr und man könne deutlich einen Rückschritt erkennen. Erfreulich war für ihn, dass auch große Hühner bei der Lokalschau dabei waren, die auch gut abgeschnitten hätten. Die Hühner hätten sauber in den Käfigen gestanden. Die ausgestellten Enten kamen bei den Besuchern gut an. Die Qualität bei den kleineren Hühnern könnte besser sein. Meik Behringer teilt mit, dass er bei drei Züchtern einen Stallbesuch gemacht habe . Als Zuchtwart der Sparte Tauben stellte Meik Behringer ebenfalls einen Rückschritt fest, da,  vor allem aus persönlichen Gründen mancher Züchter, im letzten Jahr nur 156 Tauben ausgestellt wurden. Mit der Qualität der Tiere zeigte er sich zufrieden. Die Tauben hätten ein gutes Ergebnis erzielt und waren gut für die Ausstellung vorbereitet. Sie standen hergerichtet und sauber in den Käfigen und hätten sich gut präsentiert. Die Entlastung der Vorstandschaft wurde durch Herrn Vereinsforumsvorsitzenden Hartwig Joos vorgenommen und erfolgte einstimmig. Unter dem Punkt Neuwahlen  wurden jeweils einstimmig als Vorsitzender Wilhelm Niebel, als Kassierer Hans-Jürgen Ehnis und als Schriftführerin Nadja Niebel wieder gewählt. Am Ende der Versammlung wurde noch der Termin für die Maiwanderung am  22. Mai 2005 bekannt gegeben. Im August 2005 nimmt der Kleintierzuchtverein an FERNADO teil. Am 10./11. September 2005 findet anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Vereins eine Jungtierschau statt und am 26./27. November 2005 findet die diesjährige Lokalschau statt.  Der Verein hat derzeit 57 erwachsene, 12 jugendliche Mitglieder und 3 Ehrenmitglieder. Weiter ist ein Neueintritt zu verzeichnen.

Wilhelm Niebel 25 Jahre Vorsitzender des Kleintierzuchtvereins Dornhan

Details
Veröffentlicht: 13. März 2004

 

Zum 25-jährigen Jubiläum als Vorsitzender des Kleintierzuchtvereins Dornhan wurde Wilhelm Niebel am 10. März 2004 vom 2. Vorsitzenden Meik Behringer und vom Kassier Hans-Jürgen Ehnis im Namen des Vereines als Dank und als Zeichen der Anerkennung ein Präsentkorb überreicht.

Bericht von der Jahreshauptversammlung 2004

Details
Veröffentlicht: 08. März 2004

 

Vorsitzender Wilhelm Niebel kündigte an, dass die Züchter 2005 ihr 40-jähriges Bestehen feiern können. Momentan zählt der Verein 57 Erwachsenen und 18 Jugendlichen.

Schriftführerin Nadja Niebel berichtete über das Zuchtjahr 2003 und die "Willi Gühring-Gedächtnisschau", bei der über 300 Tiere ausgestellt wurden. Vereinsmeister mit seinen Kaninchen wurde Hans-Jürgen Ehnis, bei den Tauben Gruppe I wurden Heinz Flaig und bei Gruppe II Otto Heinrich Klaiber jeweils Vereinsmeister. Albrecht Heinzelmann wurde mit seinem Geflügel ebenfalls Vereinsmeister. Am Ferienprogramm "Fernado" beteiligte sich der Kleintierzuchtverein mit einem Streichelzoo.

Kassier Hans Ehnis konnte von der Versammlung Lob und Dank erfahren. Durch die 500 Euro-Spende an das Seniorenzentrum schloss der Kassenbericht mit einem Abmangel von 625 Euro. Für die Frauengruppe sprach Conny Kronenbitter. Sie berichtete von der Teilnahme an der Maiwanderung und dem Grillfest. Jugendleiter Kurt Schuler sprach von einem Züchterjahr ohne besondere Vorkommnisse. Der Bericht von Zuchtberater Meik Behringer, den Nadja Niebel vortrug, war abgestimmt auf die Vereins-Lokalschau mit ihren Höhepunkten und überregionaler Ausstellungsbeteiligung.

Tätomeister Heinz Flaig gab bekannt, dass im Jahr 2003 "nur" 124 Kaninchen aufgenommen wurden und dies zu 2002 mit genau 200 Tieren hoffentlich eine einmalige Reduzierung sei.

Vereinsforumsvorsitzender Hartwig Joos konnte der Vorstandschaft die Entlastung aussprechen.

Zweiter Vorsitzender ist Meik Behringer, Jugendleiter bleibt Kurt Schuler, Zuchtwart Hasen und zugleich Zuchtbuchführer ist Heinz Flaig und Zuchtwart Geflügel Meik Behringer, Tätomeister weiterhin Kurt Schuler. Ausschussmitglieder sind Willi Ehnis, Albrecht Heinzelmann und Erhard Hetzel. Rudolf Kopp und Hans Kopp prüfen die Kasse.

Am 23. Mai ist Wanderung, und am 13./14. November nehmen die Züchter an der Jubiläums-Vergleichsschau in Schramberg teil. Die eigene Lokalschau ist am 27./28. November.

Grillfest des Kleintierzuchtvereins

Details
Veröffentlicht: 08. August 2003

Am Samstag, den 16 August um 20.00 Uhr findet das traditionelle Grillfest des Kleintierzuchtvereins im Waldeckhof statt. Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.

Der Vorstand

Bericht von der Jahreshauptversammlung 2003

Details
Veröffentlicht: 10. März 2003

Dornhan (hg) Positiv verlief die Hauptversammlung der Dornhaner Kleintierzüchter, bei der Neuwahlen und hohe Ehrungen auf dem Programm standen. Vorsitzender Wilhelm Niebel, der seit 24 dem Verein vorsteht, hat 53 Erwachsene, davon drei Ehrenmitglieder und 17 Jugendliche zu betreuen. Kassierer bleibt Jürgen Ehnis, Schriftführerin Nadja Niebel. Für den kürzlich verstorbenen 2. Vorsitzenden Willi Gühring wurde Meik Behringer nachgewählt. Die Kasse wurde von Rudi und Hans Kopp geprüft und ergab keinerlei Beanstandungen, so dass die Entlastung einstimmig durchgeführt werden konnte.

Heinz Flaig als Zuchtberater für die Kaninchen konnte im vergangenen Jahr 200 Tiere tätowieren, dies waren 57 mehr als im Vorjahr. Er gab zudem einen Überblick über den erreichten Durchschnitt der Lokalschauen. Für das Geflügel ist Meik Behringer zuständig, ist mit der Qualität im großen und ganzen zufrieden. Als Preisrichter sei er ausgelastet. Für das breite Publikum ist es sicher interessanter, wenn viele Rassen ausgestellt werden. Zudem gab Behringer wichtige Hinweise im Umgang mit den Bruteiern. Bei den Tauben ist eine Vielzahl vorhanden, besonders positiv fielen die Pommerschen Kröpfer von Walter Willi auf. Sabrina Behringer erzielte bei der Bezirkssonderschau auf den Fildern herausragende Ergebnisse. Danach standen hohe Ehrungen auf dem Programm, Rudi Kopp und Albrecht Heinzelmann wurden für ihre Verdienste für den Verein zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Vorsitzender Wilhelm Niebel (rechts) mit den neuen Ehrenmitgliedern Rudi Kopp und Albrecht Heinzelmann. Links der neue zweite Vorsitzende Meik Behringer.

  1. 75. Geburtstag von Albrecht Heinzelmann
  2. Silberne Ehrennadel für H.-J. Ehnis
  3. Vereinsausflug 2002
  4. Schausaison 2001

Seite 10 von 12

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12